Wir sorgen für sauberes Wasser

Schmutzwasser aus Winterthur und dem Tösstal reinigen wir in unserer Abwasserreinigungsanlage (ARA). Nach durchschnittlich einem Tag hat das Abwasser alle Reinigungsstufen durchflossen und wird gereinigt in die Töss geleitet – mit besseren Werten als vom Gesetz verlangt.

Einzugsgebiet

Rund 18 Millionen Kubikmeter Abwasser durchfliessen jährlich die ARA und durchlaufen dabei vier Reinigungsstufen. Das 600 Kilometer lange private und öffentliche Kanalnetz der Stadtentwässerung mündet in der ARA von Stadtwerk Winterthur in der Hard. Gereinigt wird das Abwasser der Stadt Winterthur, der Gemeinden Bertschikon, Brütten, Kyburg, Turbenthal, Weisslingen, Wiesendangen, Wila und Zell sowie teilweise von Elsau, Fischingen, Sternenberg und Wildberg.

Bild Legende:

ARA

Reinigungsstufen

In der ARA fliesst das Abwasser durch vier Reinigungsstufen:

  1. Mechanische Reinigung
  2. Chemische Reinigung
  3. Biologische Reinigung
  4. Abtrennen von feinsten Partikeln (Filtration)

Nach einer mechanischen Reinigung in der Rechenanlage folgt eine biologische Reinigung in den Belüftungs- und Nachklärbecken. Dabei erreicht das gereinigte Abwasser bereits gute Sauberkeitswerte. Bis 2026 muss die ARA aufgrund neuer Anforderungen weiterentwickelt werden. Detaillierte Informationen und eine grafischer Darstellung des Abwasserreinigungsprozesses finden Sie in der Information Abwasserreinigung oder auf der Website des Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL).

 

Schlammbehandlung

Bei der Reinigung des Abwassers fallen rund jährlich 130 000 Kubikmeter Klärschlamm an. Daraus wird bei der Schlammbehandlung Biogas gewonnen, das zur Erzeugung von Energie eingesetzt wird: Wir produzieren Wärme und Strom.

Abwasserpreis

Der Abwasserpreis deckt die Kosten für den Kanal, die Regenwasserableitung, die speziellen Reinigungsanlagen von Regenwasser, das von der Strasse abläuft, diverse Pump- und Spezialbauwerke in der Kanalisation (wie z.B. Anlagen, die dazu dienen, bei starken Regenfällen den Rückstau des Abwassers in die Wohnung zu verhindern), Pflege- und Unterhaltsarbeiten beim Gewässer, die durch diese Massnahmen verursacht werden, und schliesslich auch die Reinigung des Abwassers. Der Abwasserpreis wird mit der Energierechnung von Stadtwerk Winterthur im Auftrag des Departements Bau verrechnet. Dieses legt den Preis für das Abwasser fest.