Anlagenführer:in KVA oder ARA

Als Anlagenführer:in sorgen Sie für einen störungsfreien und sicheren Betrieb der Kehrichtverwertung oder der Abwasserreinigung. Auf dieser Seite finden Sie weitere Informationen zu diesem Beruf.

Als Anlageführer:in in der KVA arbeiten

Die Kehrichtverwertungsanlage (KVA) von Stadtwerk Winterthur sorgt rund um die Uhr für eine optimale und umweltgerechte Verwertung der Abfälle. Mit der Wärme aus dem Verbrennungsprozess erzeugen wir Dampf, welcher für die Stromerzeugung oder als Wärme für die Fernwärmekundschaft von Stadtwerk Winterthur verwendet wird.

 

Als Anlageführer:in bedienen, überwachen und warten Sie Anlagekomponenten in einem 3er-Schichtteam. Sie führen Kontrollrundgänge durch, erstellen Rapporte und führen kleinere Reparaturen aus. Zusammen mit Ihren Teamkollegen sorgen Sie für einen störungsfreien und sicheren Betrieb der KVA und der Fernwärme rund um die Uhr.

 

Ihre Vorteile bei Stadtwerk Winterthur

  • hilfsbereite Kolleg:innen

  • ausgezeichnete ÖV-Anbindung

  • verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten rund um die KVA

  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung (Weiterbildung zum/zur Heizwerkführer:in wird unterstützt)

  • attraktive Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit, Schichtzulagen)

Weitere Informationen zum Berufsbild Anlagenführer:in KVA

Als Anlageführer:in in der ARA arbeiten

Rund 20 Milliarden Liter Abwasser durchfliessen jährlich die Abwasserreinigungsanlage (ARA) und durchlaufen dabei vier Reinigungsstufen. Insgesamt gelangt das Haushaltsabwasser von über 140 000 Menschen aus dem Einzugsgebiet Winterthur und Umgebung in die ARA in der Hard.

 

Als Anlageführer:in sind Sie mit Ihren Teamkollegen verantwortlich für den störungsfreien und gesetzeskonformen Betrieb der ARA. Sie überwachen die Anlage mit Hilfe eines Leitsystems, erkennen Mängel und Störungen, optimieren das Verfahren und stellen die Sauberkeit und Hygiene auf der Anlage sicher.

 

Ihre Vorteile bei Stadtwerk Winterthur

  • hilfsbereite Kolleg:innen

  • ein angemessen entschädigter Pikettdienst

  • kostenloser Parkplatz

  • ein Arbeitsplatz im Freien in der intakten Natur 

  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung (Weiterbildung zum/zur Klärwerkfachmann/-frau wird unterstützt)

  • attraktive Anstellungsbedingungen (Jahresarbeitszeit, Ferienkauf)

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns mit Ihren Fragen und Anregungen.

Wir sind gerne für Sie da.

 

Stadtwerk Winterthur

Empfang

Störungsnummer

0800 84 00 84

Haben Sie einen Unterbruch in der Energieversorgung, ein Wasserleck oder einen Gasgeruch festgestellt? Wählen Sie in diesen Fällen unsere kostenfreie Notrufnummer. Wir sind für Sie ganzjährig 24 Stunden erreichbar.

Cookies einstellen