Eigenverbrauch von Solarstrom

Auf Ihrer Liegenschaft (kein Einfamilienhaus) wird eine Fotovoltaikanlage installiert. Der so erzeugte Solarstrom kann von den Bewohnenden bzw. Mietenden dieser Liegenschaft verbraucht und ein Überschuss ins lokale Stromnetz eingespeist werden. Dazu bilden sie beispielsweise eine Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG). Wird mehr Strom benötigt, als die Fotovoltaikanlage produziert, kann dieser jederzeit von uns bezogen werden. Die Teilnehmenden der EVG wählen dabei ihr eigenes Stromprodukt

Für Eigenverbrauch gibt es verschiedene Modelle. Die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Eigenverbrauchsmodellen Eigenverbrauchsgemeinschaft (EVG) und Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) finden Sie in der Information Eigenverbrauchsgemeinschaft und Zusammenschluss zum Eigenverbrauch. Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, Eigenverbrauch muss in jedem Fall bei uns angemeldet werden. 

Verrechnung und Abrechnung innerhalb einer EVG

Beziehen mehrere Parteien den selbst produzierten Strom, sind  Messung und Abrechnung von Eigenverbrauch bzw. Einspeisung komplex. Wir bieten dafür die Dienstleistung E-Abrechnung.Komfort an. Sie beinhaltet die Messung des individuellen Stromverbrauchs in der Eigenverbrauchsgemeinschaft und die separate Abrechnung pro Partei. 

 

Sie sind interessiert an E-Abrechnung.Komfort? Sie sich bei uns.

Unser Angebot

  • Wir verrechnen den Solarstrom an die Teilnehmenden der EVG zum festgelegten Solartarif
  • Wir überweisen die Einnahmen aus den Solar-Erträgen an den Eigentümer/die Eigentümerin der Fotovoltaikanlage
  • EVG-Teilnehmende beziehen weiterhin das von ihnen gewählte Stromprodukt bei uns

Ihre Vorteile

als EVG

  • Sie beziehen und verbrauchen umweltfreundlichen und lokal produzierten Solarstrom
  • Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Energiewende in Winterthur

als Eigentümer/-in der Fotovoltaikanlage

  • Anschaffung Messinfrastruktur entfällt – wir installieren die nötigen Smart Meter
  • Schnellere Amortisation der Fotovoltaikanlage dank Eigenverbrauch
  • Keine Messung, Verrechnung und Inkasso des produzierten Solarstroms
Dass Stadtwerk Winterthur unseren Solarstrom abrechnet, ist für unsere Verwaltung eine grosse Erleichterung.
Martin Kolb, Stockwerkeigentümer in einer Eigenverbrauchsgemeinschaft

Kurz und bewegt

Erfahren Sie in weniger als 2 Minuten mehr über E-Abrechnung.Komfort – kurz und bewegt.

Bild Legende:

Einmalvergütung Energieerzeugungsanlagen

Solarstrom ohne Eigentum

Sie besitzen kein Eigentum und möchten Solarstrom verbrauchen? Beteiligen Sie sich symbolisch an einer Fotovoltaikanlage von uns oder entscheiden Sie sich für das Stromprodukt KlimaGold

Förderung Fotovoltaikanlagen

Um die Winterthurer Energie- und Klimaziel zu erreichen, braucht es mehr Fotovoltaikanlagen für die Produktion von erneuerbarem Strom. Das Förderprogramm Energie Winterthur unterstützt deshalb den Bau von Fotovoltaikanlagen finanziell.