- Info
Der Winterthurer Gebäudebestand ist in die Jahre gekommen. Um die Hauseigentümerschaft zu energetisch wirksamen Investitionen zu bewegen und damit den Energieverbrauch der Gebäude zu senken, beschloss das Winterthurer Parlament das Förderprogramm Energie Winterthur (Start 1. März 2012).
Fördergesuche müssen vor Baubeginn eingereicht werden. Das Gesuch für die Energieberatung bitte nach der Beratung einreichen. Die genauen Bedingungen können Sie dem Reglement entnehmen. Nachfolgende Massnahmen ergänzen die Förderung durch Programme von Bund und Kanton, die vom kantonalen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) betreut werden. Im Rahmen der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel werden Förderbeiträge zugesichert und bei Erfüllung aller Bedingungen erstattet. Die Verfügbarkeit ist bei den einzelnen Fördermassnahmen ausgewiesen.
Sanierung Gebäudehülle
Das Förderprogramm Energie Winterthur leistet Beiträge an die wärmetechnische Sanierung von Gebäudeteilen (Fassaden, Wände, Dächer und Böden), sofern diese durch das Gebäudeprogramm von Bund und Kanton gefördert wird.
- Auf den vom Gebäudeprogramm von Bund und Kanton zugesicherten Beitrag erhalten Sie zusätzliche Fördermittel in der Höhe von 50 Prozent.
- Status: verfügbar
Sanierung nach Minergie
Das Förderprogramm Energie Winterthur leistet Beiträge an die Gesamtsanierung von Gebäuden nach MINERGIE®-Standard, sofern diese durch das Gebäudeprogramm von Bund und Kanton gefördert wird.
- Auf den vom Gebäudeprogramm von Bund und Kanton zugesicherten Beitrag erhalten Sie zusätzliche Fördermittel in der Höhe von 50 Prozent.
- Status: verfügbar
Ersatzneubau nach Minergie®-P
Das Förderprogramm Energie Winterthur leistet Beiträge an MINERGIE®-P zertifizierte Ersatzneubauten, sofern diese durch das Gebäudeprogramm von Bund und Kanton gefördert werden.
- Auf den vom Gebäudeprogramm von Bund und Kanton zugesicherten Beitrag erhalten Sie zusätzliche Fördermittel in der Höhe von 50 Prozent.
- Status: verfügbar
Ersatz von Ölheizungen
Das Förderprogramm Energie Winterthur unterstützt den Ersatz einer Ölheizung durch eine Wärmepumpen-Heizung. Förderberechtigt sind Sole-/Wasser- und Wasser-/Wasser-Wärmepumpen. Nicht förderberechtigt sind Luft-/Wasser-Wärmepumpen sowie gasbetriebene Wärmepumpen.
- Ohne kantonale Förderung erhalten Sie als Basisbeitrag 3000 Franken pro Anlage, plus 15 Franken/Quadratmeter Energiebezugsfläche.
- Seit 1. Juli 2020 erhalten Sie zusätzlich Fördergelder vom Förderprogramm des Kantons Zürich. Der Beitrag vom Förderprogramm Energie Winterthur muss seither um die Hälfte des kantonalen Beitrags gekürzt werden (gestützt auf das Reglement Förderprogramm Energie Winterthur).
- Die Fördermittel sind auf maximal 30 000 Franken pro Anlage beschränkt.
- Status: verfügbar
Thermische Solaranlagen
Das Förderprogramm Energie Winterthur unterstützt den Bau thermischer Solaranlagen für Warmwassererwärmung und Heizungsunterstützung.
- Sie erhalten als Basisbetrag 1200 Franken pro Anlage, plus 500 Franken pro Kilowatt thermische Kollektor-Nennleistung.
- Status: verfügbar
Ladeinfrastruktur Elektromobilität
Das Förderprogramm Energie Winterthur leistet einen Beitrag an den Bau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität. Sie erhalten einen einmaligen Beitrag von:
- 120 Franken/Kilowatt für öffentlich zugängliche Ladestationen, Ladeleistung ab 10 Kilowatt.
- 80 Franken/Kilowatt für Ladestationen in Mehrfamilienhäusern, Ladeleistung ab 5 Kilowatt.
- Die Fördermittel sind auf maximal 25 Prozent der Installationskosten beschränkt.
- Status: verfügbar
Ausgewählte kostenpflichtige Beratungsleistungen
Profitieren Sie von professionellen Energieberatungen bei geplanten Modernisierungsmassnahmen und gewährleisten Sie so ein erstklassiges Resultat. Das Förderprogramm Energie Winterthur unterstützt Sie bei der energetischen Sanierung oder Modernisierung Ihres Gebäudes mit einem Beitrag für kostenpflichtige Beratungsleistungen.
- Gefördert werden Energieberatungen für Privatkundschaft und Geschäftskundschaft sowie die Begleitung für die Erneuerung von Mehrfamilienhäusern mit mehreren Parteien.
- Status: verfügbar
Downloads
Reglement Förderprogramm Energie Winterthur
Präsentation Mehrfamilienhäuser (Infoveranstaltung vom 27.2.19)
Präsentation Einfamilienhäuser (Infoveranstaltung vom 28.2.19)
Vierjahresbericht Förderprogramm Energie Winterthur 2012-2015
Vierjahresbericht Förderprogramm Energie Winterthur 2016-2019

Zuständiger Kontakt
Stadtwerk Winterthur
Förderprogramm
Tel. +41 52 267 67 61
foerderprogramm@win.ch kontaktformular