
Energie- und Umweltforum zum Thema Klimawandel
Der von Menschen verursachte Klimawandel gehört zu den grössten Herausforderungen der Menschheit. Klimaforscher sind sich einig, dass die Ursache der mittleren Temperaturerhöhung der Erdatmosphäre mit der zunehmenden CO2-Konzentration in der Luft korreliert.
In den kommenden Jahren müssen die Weichen gestellt werden, ob und wie der Planet Erde zukünftig bewohnbar sein wird. An der Klimakonferenz in Paris 2015 wurde für die Zeit nach 2020 ein Übereinkommen verabschiedet, welches erstmals alle Staaten zur Reduktion der Treibhausgasemissionen verpflichtet. Das Ziel ist, die durchschnittliche globale Erwärmung im Vergleich zur vorindustriellen Zeit auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen.Mit unseren Beiträgen bieten wir Faktenwissen zum Klimawandel. Wie hängt der Anstieg der Treibhausgase mit der Temperatur zusammen? Wie sieht die globale Erwärmung heute und in den nächsten Jahrzehnten aus? Welche Folgen wird diese für die Menschheit haben? Darüber hinaus stellen wir Technologien vor, welche die CO2-Konzentration verringern können.
Leitung: Dr. Hartmut Nussbaumer, Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering, ZHAW School of Engineering
Eintritt: Eintritt ist frei. Das Energie- und Umweltforum ist eine öffentliche Veranstaltung.