Umweltunterricht

Sie möchten mit Ihrer Klasse die Themen «Energie und Klima» oder «Abfall und Konsum» behandeln und brauchen geeignetes Unterrichtsmaterial? Wir helfen Ihnen dabei. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Pusch (Praktischer Umweltschutz) offerieren wir den Winterthurer Schulen stufengerechte Unterrichtseinheiten zum Thema «Energie und Klima» oder «Abfall und Konsum».

Energie- und Klimaunterricht

Woher kommt Energie? Welche Energie verbrauche ich? Wie wirkt sich mein Verhalten auf die Umwelt aus? Diese und andere Fragen beantwortet der Energie- und Klimaunterricht. Die kostenlosen Unterrichtseinheiten dauern drei Lektionen pro Stufe und finden im und um das Schulzimmer statt. Auf allen Stufen überlegen sich die Kinder und Jugendlichen Ansätze für einen sparsamen Umgang mit Energie und werden zu nachhaltigem Handeln motiviert.

3. Klasse 6. Klasse 7. bis 9. Klasse

Abfall- und Konsumunterricht

Im Abfallunterricht setzen sich die Schülerinnen und Schüler alltagsnah mit ihrem eigenen Konsumverhalten und dessen Auswirkungen auf die Umwelt auseinander. Schon seit langem finanzieren deshalb das Tiefbauamt der Stadt Winterthur sowie Stadtwerk Winterthur den Abfallunterricht. Je nach Schulstufe gibt es unterschiedliche Schwerpunkte: vom Kennenlernen der verschiedenen Abfallmaterialien, der lokalen Sammelstellen und den Vorteilen des Recyclings bis zu Informationen zu Rohstoffen in Alltagsprodukten und zu bewusstem Konsum. Wichtig ist auf allen Stufen, die eigenen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Kindergarten 2. Klasse 5. Klasse 7. - 9. Klasse