- Info
- Vergleichen Sie Ihr Gasprodukt im Gasrechner und berechnen Sie Ihre jährlichen Kosten. Treffen Sie Ihre Wahl und bestellen Sie über den Gasrechner Ihr persönliches Gas-Produkt.
- Sie wissen bereits, welches Gasprodukt Sie neu haben möchten? Dann können Sie hier Ihr Gasprodukt wechseln – schnell und einfach.
- Sie können Ihr Gasprodukt jederzeit auf die nächste Verrechnungsperiode hin wechseln.
Verbessern Sie Ihre Umweltbilanz
Alle unsere Gasprodukte bestehen teilweise oder vollständig aus Biogas. Biogas entsteht durch die Vergärung von Biomasse jeglicher Art und bietet einen ökologischen Mehrwert. Fördern Sie alternative und erneuerbare Energien und wählen Sie einen höheren Anteil an CO2-neutralem Biogas.
Für jede Kilowattstunde CO2-kompensiertes Erdgas, das die Kundschaft verbraucht, kauft Stadtwerk Winterthur CO2-Zertifikate von myclimate, South Pole und ClimatePartner. So unterstützt Stadtwerk Winterthur gezielt Projekte, mit denen dieselbe Menge an CO2-Emissionen vermieden oder reduziert wird. Zurzeit sind das folgende vier Projekte: Waldschutz zur Verminderung von Abholzung in Simbabwe, Keramik-Kocher gegen die Abholzung von Regenwäldern in Kenia, saubere Elektrizität aus Deponiegas in Thailand und Windenergie in Marokko. Alle vier Projekte sind entweder nach Gold Standard oder Verified Carbon Standard zertifiziert.
Gasversorgung
Die grosse Transportleitung der Erdgas Ostschweiz AG (EGO) führt das Gas zu den Übernahmestationen von Stadtwerk Winterthur: Tägerloh (Oberwinterthur), Niederfeld (Wülflingen) und Schöntal (Töss). Über ein Hochdrucknetz strömt das Gas zu zwölf Gasdruckregelanlagen. Dort wird der Druck reduziert und das Gas in das Niederdrucknetz geleitet, das direkt zu den Verbraucherinnen und Verbrauchern führt. Die Kompogasanlage Winterthur speist ihr lokal produziertes Biogas in Oberwinterthur ins Niederdrucknetz ein. Das Gasnetz von Stadtwerk Winterthur umfasst rund 220 km Rohrleitungen, Tendenz abnehmend.
Künftige Entwicklung
Die Gasversorgung steht vor grossen Veränderungen. Zu Gunsten der Energiewende und des Klimaschutzes sollen fossile durch erneuerbare Energieträger ersetzt werden. Dies bedeutet, dass das erneuerbare Biogas oder allfällige synthetische Varianten in den Vordergrund rücken. Das konventionelle Erdgas hingegen wird kompensiert und soll möglichst nur noch dort eingesetzt werden, wo es den grösstmöglichen volkswirtschaftlichen Nutzen bringt.
Wie die mittel- und langfristige Zukunft der Gasversorgung aussieht, wird momentan ausgearbeitet. Grossen Einfluss auf den künftigen Einsatz von Gas wird die Umsetzung des Energiegesetzes des Kantons Zürich haben, das die Stimmbevölkerung im November 2021 angenommen hat, sowie die künftige Neuausgabe des Energieplans.

Zuständiger Kontakt
Stadtwerk Winterthur
Kundendienst
Tel. +41 52 267 22 22
stadtwerk.kundendienst@win.ch kontaktformular