- Info
Wählen Sie Ihr Stromprodukt. Wir bieten Ihnen vier verschiedene zur Auswahl an. Der Strom in Winterthur stammt aus erneuerbaren Energien und der Winterthurer Kehrichtverwertungsanlage.
- Vergleichen Sie Ihr Stromprodukt im Stromrechner und berechnen Sie Ihre jährlichen Kosten. Treffen Sie Ihre Wahl und bestellen Sie über den Stromrechner Ihren persönlichen Strom-Mix. Alle Produkte sind mit E-Strom.Gold in beliebiger Menge kombinierbar.
- Sie wissen bereits, welches Stromprodukt Sie neu haben möchten? Dann können Sie hier Ihr Stromprodukt wechseln – schnell und einfach.
- Sie können Ihr Stromprodukt jederzeit auf die nächste Verrechnungsperiode hin wechseln.

Solarstrom aus der Region Winterthur «naturemade star»

Schweizer Wasserkraft und mindestens 25 % Solarstrom aus der Region Winterthur «naturemade star»

Schweizer Wasserkraft und rund 10 % ökologisch höherwertiger Strom aus Wasser, Wind oder Biomasse

Strom aus Wasserkraft und 50 % aus der Winterthurer Kehrichtverwertungsanlage
Stromprodukte für Marktkunden
Vollversorgung Fix
Dank dem Produkt «Vollversorgung Fix» sichern Sie Ihren individuellen Energiepreis am Grosshandelsmarkt gegen Marktpreisrisiken ab. Den Zeitpunkt der Beschaffung sowie die Länge der Laufzeit bestimmen Sie in Absprache mit unseren Energiespezialisten. Ihre Kosten werden dadurch plan- und budgetierbar – unabhängig vom Marktpreis. Ihr Aufwand bezüglich Stromeinkauf reduziert sich entsprechend auf ein Minimum.
Vollversorgung Tranche
Dank dem Produkt «Vollversorgung Tranche» nutzen Sie Marktpreisveränderungen zu Ihren Gunsten. Zusätzlich sichern Sie Ihren individuellen Energiepreis am Grosshandelsmarkt gegen Marktrisiken ab. Die Anzahl Tranchen, den Zeitpunkt der Beschaffung sowie die Länge der Laufzeit bestimmen Sie in Absprache mit unseren Energiespezialisten. Ihre Energiepreis ist dank den verschiedenen Beschaffungszeitpunkten einem geringerem Preisrisiko ausgesetzt. Ihre Kosten werden dadurch besser plan- und budgetierbar.
Näheres zum Angebot erfahren Sie in der Information Vollversorgung.
Kundengruppen
Kundengruppe Kleinanschlüsse
- Strombezug unter 2000 Kilowattstunden pro Jahr (ungezählt) und max. 500 Watt Anschlussleistung
- Antennenverstärker und Ähnliches
Kundengruppe Basic
-
Strombezug bis und mit 50 000 Kilowattstunden pro Jahr
-
Grossteil der Haushalte, Einfamilienhäuser, Kleinbetriebe
Kundengruppe Peak
- Strombezug ab 50 000 bis und mit 100 000 Kilowattstunden pro Jahr
- Klein- und Mittelbetriebe
Kundengruppe Profil
- Strombezug ab 100 000 bis und mit 2 000 000 Kilowattstunden pro Jahr
- Mittel- und Grossbetriebe
Kundengruppe Profil GK
- Strombezug ab 2 000 000 Kilowattstunden pro Jahr (Niederspannung)
- Grossbetriebe
Kundengruppe Profil Plus
- Strombezug mit Mittelspannungsanschluss
- Grossbetriebe mit eigener Trafostation
Woher kommt Ihr Strom?
Der grösste Teil des Stroms, den wir an die Winterthurer Kundschaft verkaufen, beschaffen wir am freien Markt. Es handelt sich dabei vorwiegend um Strom aus Wasserkraft und anderen erneuerbaren Energien. Die Produkte E-Strom.Gold, E-Strom.Silber sind naturemade zertifiziert. Die prozentualen Anteile der eingesetzten Energieträger des gelieferten Stroms sowie die Herkunft der Elektrizität sind in der Stromkennzeichnung ersichtlich.
Rund 10 Prozent des Stroms von Stadtwerk Winterthur stammt aus eigener Produktion. Der grösste Teil davon wird in der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) produziert und gilt zu 50 Prozent als erneuerbar. Hinzu kommt Strom aus dem Trinkwasserkraftwerk Ganzenbüel und von mehreren Fotovoltaikanlagen in der Region Winterthur. Stadtwerk Winterthur ist an diversen Produktionsanlagen beteiligt.
Stromversorgung
Über ein rund 1600 km langes Netz in Winterthur (inkl. öffentliche Beleuchtung) gelangt der Strom zu den Haushalten und zum Gewerbe. Wir übernehmen den Strom vom überregionalen Hochspannungsnetz der Axpo. In fünf Unterwerken wird er auf Mittelspannung und anschliessend in rund 360 Trafostationen auf Niederspannung transformiert. Via Mittel- und Niederspannungsnetz verteilen wir den Strom in Winterthur. Rund 1100 Verteilkabinen an Strassenzügen sorgen via Hausanschlusskästen für die Stromverteilung ins Gebäude.
Stromversorgung in ausserordentlichen Lagen
Der Bund hat OSTRAL (Organisation für Stromversorgung in Ausserordentlichen Lagen) beauftragt, vorsorglich ein Konzept zu entwickeln, was im Fall einer länger andauernden Stromknappheit zu tun ist. Je nach Phase dieser Strommangellage nehmen wir als zuständiger Netzbetreiber im Namen von OSTRAL Kontakt mit Grossverbrauchenden auf. Bei Fragen melden Sie sich bei unserem zuständigen OSTRAL-Kontakt.

Zuständiger Kontakt
Stadtwerk Winterthur
Vertrieb
Tel. +41 52 267 41 44
stadtwerk.vertrieb@win.ch kontaktformular